Adresse: Keidel Mineral-Thermalbad Freiburg, An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg i. Br., Tel. 0761/49059-0; Web
Kurzbeschreibung: Das Eugen Keidel Mineral-Thermalbad in Freiburg, häufig auch kurz Keidelbad genannt, ist eine sehr schöne Therme und auch das einzige Wellnessbad in Freiburg. Auf einer Wellnessfläche von über 6.000 m² erwarten die Besucher acht Badebecken, sieben Saunen und einem Türkisches Dampfbad. Im Innenbereich bietet dieses Wellnessbad darüber hinaus Ruheliegen & Ruheräume mit Blick in die Natur und eine Erlebnisdusche. Somit ist hier eine sehr gute Grundlage für eine umfangreiche Erholung gelegt.
Inmitten des Mooswaldes, am Rande der Stadt Freiburg gelegen, finden Sie Badevergnügen, pure Entspannung und aktiven Ausgleich zugleich. Benannt nach dem ehemaligen Oberbürgermeister der Breisgau-Metropole wurde das KEIDEL Mineral-Thermalbad (ehemals Eugen Keidel Bad) in Freiburg 1982 errichtet.
Die architektonischen Einflüsse im Stil der traditionellen Schwarzwaldhäuser, die großzügig von Licht durchfluteten Räume sowie die weitläufige Liegewiese versprechen eine einzigartige Wohlfühlatmosphäre – für Jedermann und zu jeder Jahres- und Tageszeit.
Übernachtung im Thermenhotel: Das Eugen-Keidel Bad Freiburg ist durch einen Bademantelgang direkt mit dem Dorint Hotel Freiburg verbunden.
Das Besondere am KEIDEL Mineral-Thermalbad Freiburg sind seine insgesamt drei großen Thermalwasserbecken. Die unterschiedlich temperierten Becken im Innen- und Außenbereich, vom erfrischenden Kneipp-Becken bis zum warmen Quellbecken, vielzählige Wasserattraktionen wie z. B. Massagedüsen, laden zur Tiefenentspannung ein - wohingegen im Aktiv- und Fitnessbecken mit aktiven Aqua Sport-Angeboten aktive Erholung geboten wird. Therapie- und Gesundheitsangebote werden hier ebenfalls angeboten.
Ob Nacken-, Rücken- oder Lendenmassagedüsen, heiße Wasserfälle, Luftsprudler, Schwallduschen, Wasserliegen oder Strömungskanal, im KEIDEL Thermal-Mineralbad ist nicht nur das Wasser immer in Bewegung. Mit 40°C Wassertemperatur sorgt anschließend das innen liegende Quellbecken für pure Tiefenentspannung, während der große Innenpool zur Wassergymnastik einlädt und das Kneippbecken als erfrischende Abkühlung unter freiem Himmel lockt.
Umgeben von lichtem Mischwald überrascht die Saunalandschaft in der Therme Freiburg mit dem 440 Quadratmeter großen Naturbadesee, an dessen Ufern sich Badegäste wie in die tiefen Wälder Finnlands versetzt fühlen. Zudem sorgt das internationale Saunakonzept für eine atemberaubende Bandbreite an Sinneserlebnissen.
Egal ob der Geysir mit rund 75°C Wasserdampftemperatur, die ca. 100°C heißen Vulkandämpfe des Stromboli, die Karelische und Finnische Sauna mit jeweils 95°C bzw. 90°C, oder eine der anderen Einrichtungen, alle zusammen sorgen Sie für vielfältige Wärmewelten.
Anschließend lockt entweder der direkte Sprung in den Saunabadesee, ein Spaziergang auf dem Barfußpfad, eine Erlebnisdusche oder auch die Seifenbürstenmassage. Als herausragende Ruhezonen sorgen zudem der Felsengarten mit Dampf- und Wasserspielen, das lauschige Kaminzimmer, das Ruhedeck, die Sonnenterrasse sowie das Meditarium für wohlige Regenerationsphasen.
Ob neurologische Erkrankungen, Sportverletzungen oder Probleme mit den Bandscheiben, das Therapiezentrum im KEIDEL Mineral-Thermalbad (ehemals Eugen Keidel Bad) hat in Zusammenarbeit mit dem Balneologischen Institut der Universität Freiburg ein innovatives Bewegungstherapie-Konzept entwickelt, die Freiburger Auftriebstherapie. Als balneologisches Zentrum bietet das KEIDEL Mineral-Thermalbad zudem Wannenbäder, Massagen, Elektrotherapie und Fußreflexzonenmassagen an.
Ein Highlight für Wellnessgäste ist jedoch vor allem das original Freiburger Vulkanit-Fango, bei welchem nicht nur die Durchblutung der Haut, Muskeln und des Bindegewebes gefördert wird, sondern auch das Immunsystem gestärkt wird.
Art / Schwerpunkt: Mineral – Thermalbad mit eigener Quelle.
Einrichtungen im Eingangsbereich: Fitnessraum, Verkauf von WELEDA Produkten und Badeutensilien an der Kasse / Rezeption
Ausstattung Therme allgemein: -
Bilder © Keidelbad Freiburg
Thermenbecken innen: Aktivbecken (32–34°C), Innenbecken (33–35°C), Quellbecken (38–40°C), Warmbecken (34–36°C), Perlbecken (33-35°C), Fitnessbecken (32-34°C)
Thermenbecken außen: Schwimmbecken 25m (29–34°C), Erlebnisbecken (34–38°C), Außenbecken (33-36°C)
Sonstige Becken: Thermal-Mineral-Sprudelbecken in der Saunalandschaft (34 Grad) der Therme, Kneippbecken
Strömungskanal: Ja, im Außenbecken
Außenbereich: Erlebnisdusche, große Liegewiese, Kneipp-Tretanlage, Federballnetz (kostenloses Leihmaterial), Bouleplatz (kostenloses Leihmaterial), Kinderspielplatz
Aquagym: Kostenlos von Mo – Fr jeweils 12:00 Uhr/14:00 Uhr/16:00 Uhr (in den Ferienzeiten findet keine statt); Aqua Move, Aqua Fit und Aqua-Cycling jeweils gegen Gebühr
Gastronomie in der Therme: Restaurant „extra“: Speisekarte (Flammkuchen, Salate, Pommes, Curry Wurst, Spaghetti Napoli…) und täglich drei frische und regionale Gerichte
Poolbar: Nein
Textilsauna / textiles Dampfbad: Nein
Ausstattung Saunalandschaft: Auf circa 3.000 m² stehen Ihnen drei Innen- und vier Außensaunen, ein türkisches Dampfbad, das Becken im Saunabereich und ein Naturbadesee zur Verfügung. Aufgusssauna ca. 88°C, Kräuterkessel ca. 75°C, Aromasauna ca. 60°C, Dampfkuppel ca. 45°C, Gartensauna ca. 95°C, Poolsauna ca. 90°C, Seesauna ca. 85°C, Birkensauna ca. 70°C
Wellness/Beauty Angebot der Therme Freiburg: Die Angebote im KEIDEL Mineral-Thermalbad wirken auf Körper und Geist, von entspannender Massage bis zu unterschiedlichen Fitnessangeboten, Ruhe oder Aktion perfekt kombiniert mit dem Bad im warmen Thermalwasser. Dazu zählt z. B. eine Wohlfühlmassage mit Aromaöl oder eine Hot Stone Massage.
Kinder & Kleinkinder: Kinderspielplatz im Außenbereich
Sports & Fun: Nicht aktiv, aber Sportlounge – spannende Fußballspiele, packende Formel 1 Rennen, außergewöhnliche Ballwechsel der Tennis Weltelite und viele weitere Sport Events in der Sportsbar!
Sonstiges: -
Öffnungszeiten: Therme: 9:00 – 22:00 Uhr; Saunalandschaft: 10:00 – 22:00 Uhr. Gesonderte Öffnungszeiten am 24.12. und 31.12. jeden Jahres
Eintritt / ab Preise (Tageskarte): Erwachsene 13,50 Euro, Ermäßigte 12,50 Euro, Kinder 4-13 Jahre 9,50 Euro; weitere Preise und Ermäßigungen gibt es hier.
Parkmöglichkeiten/Gebühren: es fallen keine Parkplatzgebühren an
Thermenhotel mit Bademantelgang: Das Dorint Hotel Freiburg ist über einen Bademantelgang direkt mit der Therme Freiburg verbunden.
Wohnmobilstellplätze: Nein
°