Adresse: Meersburg Therme, Uferpromenade 10-12, 88709 Meersburg, Tel. 07532/4402850; Web
Kurzbeschreibung: Die Meersburg Therme befindet sich direkt am Bodensee und verfügt außerdem über ein großes Freibad mit direktem Zugang zum See mit 50 m Sportbecken, Erlebnisbecken mit Strömungskanal, zwei Kinderbecken und Sprungturm. Die Thermalbecken, mit schönem Blick über den Bodensee, befinden sich sowohl im Innenbereich, als auch im Außenbereich und sind miteinander verbunden. Darüber hinaus gibt es auch eine sehr schöne Saunalandschaft.
An den sonnenverwöhnten Weinbergen des Bodenseenordufers erstreckt sich die thermale Badewelt der Meersburger Therme. 2003 direkt am Seeufer eröffnet, lässt es sich hier nicht nur ein atemberaubendes Panorama über den Bodensee bis zu den Schweizer Alpen genießen, sondern hier sorgen insgesamt vier Erlebniswelten für ein buntes Erlebnisangebot. Ob Thermalbaden in entspannter Ruhe, spritziger Wasserspaß im Freibad direkt am Bodensee, belebende Verwöhnwelten in der Wellnessoase oder wohltuender Wärmegenuss in der Saunawelt, die Therme Meersburg überrascht durch ihre Vielfalt.
Einen Anziehungspunkt für Familien bildet der Wassererlebnisbereich der Therme, wo ein Aktivbecken mit Wasserpilz besten Spritzspaß verspricht. Im 31 °C warmen Thermalwasser tauchen daher auch kleine Badegäste schon gerne unter und entdecken dabei bunte Spitzfiguren, geheimnisvolle Felswände, verzauberte Kaskaden und so manche Minirutsche. Aber auch der Besuch im Thermengarten lohnt sich für Familien, denn hier wartet zum Beispiel der sonnenverwöhnte Sonnensteg mit herrlichen Weitsichten auf.
Wie ein Schiffsbug scheint sich der Außenpool der Meersburg Therme tief in die smaragdgrünen Wellen des Bodensees zu schieben und erweckt damit bei so manchem Badegast das Gefühl tief überm See zu schweben. Insbesondere in den Abendstunden wird das Außenbecken in verwunschene Dampfschwaden gehüllt und bildet damit eine romantische Kulisse für die lange Thermennacht.
Verwöhnt vom außergewöhnlichen See-und Alpenpanorama genießen Badegäste im Außenbecken das bis zu 34 °C heiße Thermalwasser und entspannen sich dabei an Massagestationen, auf Sprudelliegen und unter Fontänen. Aber auch das Innenbecken eröffnet dank der bodentiefen Panoramafenster eine unvergleichliche Aussicht und lädt mit Whirlpool und Whirlsitzen zur Erholung ein. Eine Textilinfrarotsauna sowie die Liegegalerie laden anschließend zum Besuch ein.
In Reminiszenz an die berühmten Bodenseepfahlbauten wurde in der Saunawelt der Therme Meersburg eine ganz besondere Schwitzlandschaft geschaffen, die Pfahlbausaunen im Saunagarten. Als Pfahlsauna hoch über dem Außenbecken thronend, bietet zum Beispiel die Poolsauna nicht nur einen atemberaubenden Seeblick, sondern auch ein sehr uriges Ambiente. Aber auch die Seesauna schwebt förmlich über den Bodenseewellen und bietet insgesamt 55 Personen Platz. Mit angenehmer Luftfeuchte von bis zu 30 % überrascht hingegen die Pfahlbau-Lehmsauna, die noch über eine separate Innensauna verfügt.
Im Innenbereich der Meersburger Saunawelt dominiert mit dem orientalischen Sanarium, dem osmanischen Dampfbad und dem türkischen Hamam hingegen stilvolle Exotik. Während sich Saunagäste hier bei duftenden Aufgüssen, prickelnden Einreibungen und belebenden Peelings wie ein Teil von Scheherazades Geschichtenwelt fühlen dürfen, entführt die Finnsauna mit deftigen Saunaritualen, dem eisigen Eisbrunnen und dem erfrischenden Kalttauchbecken in die kühnen Gefilde des nördlichen Polarkreises. Ein Whirlpool, die eleganten Fußwärmebecken, der offene Kamin sowie die Erlebnisduschecke laden nach dieser kleinen Schwitzweltreise vom Orient über die Alpen bis zum Nordkap zu einem behaglichen Saunaabschluss ein.
Art / Schwerpunkt: Thermalbad & traumhafte Saunalandschaft mit wunderschöner Lage direkt am Bodensee
Einrichtungen im Eingangsbereich: Externe Gastronomie im Foyer
Ausstattung Therme Meersburg allgemein: Erlebnisbad; Mutter- und Kindbecken, Thermalbad, Gastronomie, Sonnensteg direkt über dem Bodensee
Bilder © Meersburg Therme Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Thermenbecken innen: Das Thermalbecken (innen) beinhaltet fluorid- und natriumhydrogencarbonat-haltiges Heilwasser (34°) und bietet bei 1,30 Meter Tiefe Whirlliegen, Bodensprudel, Massagedüsen und einen schönen Blick über den Bodensee.
Thermenbecken außen: Das Thermalbecken (außen) ist mit dem Innenbecken verbunden beinhaltet fluorid- und natriumhydrogencarbonat-haltiges Heilwasser (34°) und bietet bei 1,30 Meter Tiefe Whirlsitze, Fontaine, Massagedüsen und einen schönen Blick zu den Schweizer Alpen.
Sonstige Becken: Whirlpool (36°C), im Freibad 50 m Sportbecken
Strömungskanal: Ja, im Erlebnisbecken im Freibad
Außenbereich der Therme Meersburg: Freibad mit 7000 m² Liegewiese, 50m Sportbecken mit 8 Bahnen, Erlebnisbecken mit Strömungskanal, Bodensprudel und Rutsche, 2 Kinderbecken, direkter Zugang zum Bodensee mit Sprungturm im See, Abenteuerspielplatz, Beachvolleyball, Tischtennis.
Aquagym: Ja, Kurse gegen Gebühr
Gastronomie in der Therme: Im Foyer, in der Badewelt und die Saunafitbar
Poolbar: nein
Textilsauna / textiles Dampfbad: nein
Ausstattung Saunalandschaft: Finnische Sauna, Sanarium, osmanisches Dampfbad, türkischer Hamam und Massage, zwei Ruheräume und Saunalounge, u.v.m.; Außenbereich: Saunadorf mit Lehmsauna und zwei finnische Saunen als Pfahlbauten, Saunagarten mit Liegewiese, Teich, u.v.m., dazu Saunafitbar
Wellness/Beauty Angebot der Therme Meersburg: Hamamzeremonie, Ayurveda, Lomi Lomi Massage, Lebenselixier-Massage, Aroma-Relaxmassage
Kinder & Kleinkinder: Mutter- und Kinderbecken (32°) mit herrlichem Panoramablick über den Bodensee
Sports & Fun: 50 m Sportbecken während der Freibadsaison von Mitte Mai bis Mitte September nutzbar
Sonstiges: Montags Damensauna, außer an Ferien- und Feiertagen in BW
Öffnungszeiten der Meersburg Therme: Montag bis Donnerstag 10.00 bis 22.00 Uhr, Freitag & Samstag 10.00 bis 23.00 Uhr, Sonn- & Feiertage in Baden-Württemberg 09.00 bis 22.00 Uhr; Details und Ausnahmen
Eintritt / ab Preise (Tageskarte): Erwachsene ab 14,50 Euro; weitere Preise und Ermäßigungen gibt es hier.
Parkmöglichkeiten/Gebühren: Parkplätze in begrenzter Anzahl vorhanden. Gebühr 2€ für die Zeit des realen Aufenthaltes.
Wohnmobilstellplätze: Nein