Adresse: Waldsee-Therme, Badstraße 16, 88339 Bad Waldsee, Tel. 07524-941221; Web
Kurzbeschreibung: Die Waldsee Therme ist ein Thermalbad mit einem Gesundheitszentrum, einer Saunalandschaft und einem Wellnessbereich. Es gibt gleich mehrere Becken im Innen- und Außenbereich, die über fluorid- und schwefelhaltiges Thermalwasser verfügen. Die Saunalandschaft und das Wellnessangebot ergänzen die vielseitige Thermenlandschaft ideal und durch fehlende, spezielle Angebote für Kinder und Actionliebhaber, sind die Voraussetzungen für einen erholsamen Aufenthalt ideal.
Zwischen Schwäbischer Alb, Allgäu und Bodensee erstreckt sich nördlich von Ravensburg das malerische Kurstädtchen Bad Waldsee inmitten von grünen Hügellandschaften und lädt nicht nur mit seinem Schloss und seinen beiden Naturseen, sondern auch mit dem weitläufigen Badetempel der Waldsee Therme zum unvergesslichen Wellnessurlaub in Oberschwaben ein.
Erst 1994 eröffnet, besticht das Thermalbad von Bad Waldsee sowohl als Entspannungs- als auch als Therapiebad. Denn das fluorid- und schwefelhaltige sowie bis zu 62,5°C heiße Thermalwasser tritt aus einer Tiefe von 1.800 Meter zutage und wird insbesondere für Moor- und Kneipp-Anwendungen sowie zur Behandlung von Rheuma- und Osteoporose-Erkrankungen genutzt. Die thermale Badelandschaft überzeugt hingegen mit mehr als 720 Quadratmetern Wasserlandschaft.
Das ganze Jahr hindurch lockt die Therme Bad Waldsee mit einem abwechslungsreichen Badepark, der sich durch vier Innen- und zwei Außenbecken auszeichnet. Während das große Entspannungsbecken im Innenbereich nicht nur mit 34°C heißem Thermalwasser lockt, sondern auch mit zwei integrierten Whirlpools, bietet das benachbarte Therapiebecken genug Platz für Wassergymnastik. Bei strahlendem Sonnenschein über Oberschwaben lässt es sich aber auch wunderbar im großen Außen-Trainingsbecken das bis zu 30°C warme Thermalwasser beim Schwimmen genießen.
Als heißestes Thermalbecken sorgt anschließend das 35°C messende Außen-Bewegungsbecken mit Wasserfontänen, Sprudelliegen, Massagedüsen und Strömungskanal für vielfältige Erholungswelten unter freiem Himmel. Abgerundet wird das Wohlfühlangebot im Wellness- und Thermalbad Bad Waldsee durch einen Wasserpilz für Rückenmassagen, eine Dampfgrotte zur Stärkung der Immunabwehr sowie durch eine Cafeteria, die nicht nur mit herrlichen Aussichten über den Badepark punktet, sondern auch mit frischen Bio-Produkten.
Frisch und erholt fühlen sich aber auch die Abendgäste der Therme Bad Waldsee. Denn ab zwanzig Uhr genießen die auf Schaumgummi-Stangen entspannt dahin treibenden Badenden das allabendliche Unterwassermusikkonzert der Therme Bad Waldsee.
Nicht nur bei Erkrankungen der Gelenke und Knochen versprechen Moorbäder, Fango und Schlammpackungen Entspannung pur, sondern auch bei körperlicher oder seelischer Überanstrengung. Wellnessurlauber genießen daher im Therapiezentrum der Therme Bad Waldsee ein breit gefächertes Angebot an Anwendungen, Bädern, Therapien und Fitnesskursen.
So tauchen die Gäste des Therapiezentrums zum Beispiel in 42°C warme Moorheilbäder ein, die nach und nach wärmer werden, oder lassen sich bei Teil- und Ganzkörpermassagen einmal so richtig verwöhnen. Neben Elektrogalvanischen und CO2-Bädern, überzeugt das Hydrotherapie-Angebot der Therme Bad Waldsee aber auch mit Kneipp`schen Blitz-, Teil-, Wechsel- und Vollgüssen sowie mit Lehmwickeln und Heublumenauflagen. Durch Atemgymnastik, Ergometertraining und Entspannungstechniken wird während der Wellnessreise auch nachhaltig die körperliche Fitness und das seelische Gleichgewicht gefördert.
Art / Schwerpunkt: Thermalbad mit Gesundheitszentrum, Saunalandschaft und Wellnessbereich
Einrichtungen im Eingangsbereich: Cafeteria im Eingangsbereich mit Mittagstisch, kleinen Snacks, frischen Salaten und leckeren Kuchen; Shop mit Bademoden und Zeitschriften; Freischachfläche vor dem Eingang
Ausstattung Therme allgemein: Fluorid- und schwefelhaltiges Thermalwasser aus der heißesten Quelle Oberschwabens. Zwei Außen- und vier Innenbecken, Dampfgrotte, Wassertretbecken, Ruheraum. Sauna- und Wellnesslandschaft mit fünf verschiedenen Saunen, vier Ruheräumen, Kamin-Lounge, Außen-Thermalbecken, Tauchbecken, Sonnenterrasse, Natursaunagarten mit altem Baumbestand, Liegewiese und Bachlauf. Wellnessbereich mit zwei Wellnessräumen und AquaJet (Massage-Wasser-Liege)
Bilder © Waldsee Therme Bad Waldsee
Thermenbecken innen:
- Entspannungsbecken (34 °C, fluorid- und schwefelhaltiges Thermalwasser) mit 2 integrierten Whirlpools (37 °C, fluorid- und schwefelhaltiges Thermalwasser), Wasserpilz, Unterwasserliegen und Nackensprudlern.
- Dreigeteiltes Therapiebecken (34 °C, fluorid- und schwefelhaltiges Thermalwasser)
- Wassertretbecken mit Wasserfall (23 °C, fluorid- und schwefelhaltiges Thermalwasser)
Thermenbecken außen:
- Bewegungsbecken (35 °C, fluorid- und schwefelhaltiges Thermalwasser) mit Strömungskanal, Sprudelbecken, Unterwassersitze und –liegen, Nackensprudler
- Schwimmerbecken (Sommer 28 °C, Winter 30 °C, fluorid- und schwefelhaltiges Thermalwasser) mit vier 16 2/3 m Bahnen.
Sonstige Becken: -
Strömungskanal: Ja, im Bewegungsbecken
Außenbereich: Liegewiese, Sonnenterrasse
Aquagym: Ja, viermal täglich kostenlos Wassergymnastik
Gastronomie in der Therme Bad Waldsee: keine Gastronomie im Badbereich; nur Getränke-/Snackautomat, Trinkbrunnen
Poolbar: Nein
Textilsauna / textiles Dampfbad: Aromadampfgrotte (45 °C)
Ausstattung Saunalandschaft: Dampfbad 45 °C, 100 % Luftfeuchtigkeit, Thermium (Infrarotsauna) 55 °C, Softsauna 55 °C, max. 50 % Luftfeuchtigkeit, Finnische Sauna 85 °C, Urbachsauna (finnische Sauna) 90 °C, Rhassoul-Bad ansteigende Temperatur von 38 bis 50 °C, ansteigende Luftfeuchtigkeit von trocken bis zu 80 %, dazu Einreibung mit Heilschlämmen, besonders ist die Moorzeremonie mit Naturmoor.
Wellness/Beauty Angebot: Umfangreiches Angebot mit verschiedenen ayurvedischen Massagen, Lomi Lomi, Hot Stone Massage, Bambusmassage und vieles mehr.
Kinder & Kleinkinder: keine Kinderangebote
Sports & Fun: keine Angebote
Sonstiges: -
Öffnungszeiten Therme Bad Waldsee: Täglich von 9 bis 22 Uhr Sauna: Montag bis Donnerstag 13 bis 22 Uhr, Freitag bis Sonntag und Feiertage 11 bis 22 Uhr, Donnerstag Damensauna (außer Feiertage)
Eintritt / ab Preise (Tageskarte): Tageskarte Therme 16 Euro (Erwachsene) derzeit sind jedoch wegen Corona keine Tageskarten verfügbar; weitere Preise und Ermäßigungen gibt es hier.
Parkmöglichkeiten/Gebühren: Der Parkplatz Unterurbacher Weg ist für Gäste der Therme- und Saunalandschaft kostenfrei. Das Parkdeck bei der Therme ist kostenpflichtig (1. Stunde frei, danach 0,25 € pro Stunde)
Wohnmobilstellplätze: 39 Stellplätze, 8 € Stellplatzgebühr/Tag, 2 € Kurtaxe/Tag, Strom und Wasser separat.