Adresse: Donaubad Ulm, Wiblinger Straße 55, 89231 Neu-Ulm, Tel. 0731/98599-0; Web
Kurzbeschreibung: Das Donaubad Ulm befindet sich in Neu-Ulm, unmittelbar an der Grenze zu Ulm und damit auch an der Grenze von Bayern und Baden-Württemberg. Es handelt sich dabei um ein Erlebnisbad mit integriertem Thermalbad. Weitere Thermen gibt es in Ulm nicht. Dabei sind für den Spaßfaktor vor allem das Wellenbecken und die Wasserrutschen wie die Crazy River Rutsche, Black-Hole-Rutsche, Erlebnisrutsche, Familienrutsche und die doppelte Familienrutsche zuständig.
Den Wellnesseffekt erlebt man dagegen am besten im Thermalbad-Bereich. Bei 36 Grad warmem Thermalwasser warten im Thermalbad zwei weitere Becken mit Sprudelliegen sowie Massagedüsen auf die Gäste. Eine vielseitige Auswahl bietet darüber hinaus die Saunalandschaft und im Sommer steht noch dazu ein Freibad zur Verfügung.
Unmittelbar an den Ufern der Donau gelegen, bildet das Donaubad in Neu-Ulm (ex. Wonnemar) einen abwechslungsreichen Badetempel, der sowohl für Erwachsene als auch für Kinder einen bunten Strauß an Attraktionen bereithält. Aufgeteilt in einen Erlebnis- und Gesundheitsbad-Bereich lässt es sich hier sowohl Wasser aktiv erleben als auch einfach nur entspannt genießen. Zwischen Mai und September öffnet zudem das angeschlossene Freibad des Donaubad seine Pforten. Eine weitläufige Saunaoase mit herrlichem Blick über Ulm und das Donautal runden das vielfältige Freizeit- und Wellnessangebot im Donaubad in Ulm gekonnt ab.
Als Herzstück des Erlebnisbades lockt das große Open-Air-Erlebnisbecken mit seinen wilden Strömungskreiseln, den blubbernden Whirlliegen und brodelnden Bodensprudlern. Eine Breitrutsche bietet zudem herrlichen Rutschenspaß für die ganze Familie.
Rutschprofis treffen sich aber auch gerne am Rutschenturm, wo sich die blitzende Black-Hole-, die wirbelnde Crazy River-Reifen-, die turbulente Erlebnis- und die quietschbunte Familienrutsche ein Stelldichein geben. Im Innenbereich des Erlebnisbades locken hingegen die rollenden Wasserberge des Wellenbeckens, während im 25-Meter-Sportbecken Schwimmer voll auf ihre Kosten kommen.
Das Kaskaden-Becken mit wohlig-heißen Wirbeln, Massagedüsen und Sprudlern sorgt dagegen für Tiefenentspannung. Kleine Badegäste gehen unterdessen lieber im Kleinkinderbereich auf Entdeckertour und treffen dabei auf platschende Wasserkanonen, quirlige Wasserläufe und eine wackelnde Kinderhüpfburg.
Einfach nur Entspannen und die Seele baumeln lassen, heißt hingegen die Devise im Gesundheitsbad. Ausgestattet mit einem Innen- und Außenbadebereich lässt es sich hier im bis zu 35°C heißen Thermalwasser wunderbar plantschen. Dabei sorgen Sprudelliegen, Nackenbrausen und Massagedüsenstrecken für vielfältige Erholungsangebote.
Allein das 50 Meter lange Sportbecken eröffnet im Donaubad Ulm herrliche Möglichkeiten, sich an der frischen Luft aktiv zu bewegen. Aber auch im 700 Quadratmeter großen Erlebnisfreibad locken Doppelrutsche, Strömungskanal und Wasserspiele zum abwechslungsreichen Wassergenuss. Ein Sprungbecken mit 10-, 7,5-, 3- und 1-Meter-Plattform bietet ebenfalls besten Wasserspaß für Wagemutige. Kleine Freibadgäste erfreuen sich hingegen am Kinderplanschgarten, wo eine Babyrutsche durch bizarre Felsformationen führt, eine Wassertreppe geheimnisvoll rauscht und eine Felsenlagune erforscht werden möchte.
Auf Loungeinseln Meeresrauschen ahnen, im Birkenstamm-Ruheraum von lichten Laubwäldern träumen und auf dem Sonnendeck den Blick aufs imposante Ulmer Münster genießen, so könnte ein perfekter Tag in der Saunalandschaft aussehen. Doch bevor in aller Ruhe entspannt wird, locken die vielfältigen Schwitzkabinen mit so manchem Erlebnisaufguss. So lässt es sich zum Beispiel in der Finnischen Event-Sauna Obst-, Crushed-Ice- oder auch Finnische Kräuter-Aufgüsse erleben. Ebenfalls im Innenbereich gelegen, eröffnen aber auch das Dampfbad, die Bio-Sauna, die Vier-Jahreszeiten-Sauna, das Caldarium sowie die Blockhaus-Sauna herrliche Schwitzmöglichkeiten.
Als Höhepunkt des Saunabesuchs im Donaubad gilt hingegen der Besuch in der Sudhaus- und in der Münsterblick-Sauna, welche sich zusammen mit dem Open-Air-Entspannungspool auf der atemberaubenden Panorama-Dachterrasse befindet.
Art / Schwerpunkt: Erlebnisbad mit integriertem Thermalbad
Einrichtungen im Eingangsbereich: Shop, Fitnessstudio und Donaubad (externes Restaurant)
Ausstattung Therme allgemein: Das Thermalwasser des Thermalbads ist als Heilwasser anerkannt und wird direkt aus einer Quelle hier auf der Anlage, nach oben befördert.
Bilder © Donaubad Neu-Ulm
Thermen Becken innen: Ein Thermalbecken mit 34-36 Grad und echtem Thermalwasser
Thermen Becken außen: Ein Thermalbecken mit 34-36 Grad und echtem Thermalwasser
Sonstige Becken: Wellenbecken, Sportbecken, Erlebnisaußenbecken, etc.
Strömungskanal: Ja, im Erlebnisaußenbecken
Außenbereich: Das Erlebnisaußenbecken und das Thermen Außenbecken; Im Sommer zusätzlich Freibad
Aquagym: Ja, 20-minütige Wassergymnastik kostenfrei – sonst Bezahlkurse gegen Gebühr
Gastronomie in der Therme: Gastronomie im Bad, Donaubar und Sauna-Gastronomie
Poolbar: Nein
Textilsauna / textiles Dampfbad: Ja, textiles Dampfbad im Erlebnisbad
Ausstattung Saunalandschaft: Finnische-Sauna, Blockhaus-Sauna, Vier-Jahreszeiten-Sauna, Bio-Sauna, Münsterblick-Sauna, Sudhaus-Sauna, Dampfbad, Caldarium, Massage, Kaltanwendungen, Tauchbecken, Außen-Entspannungsbecken, Meditationsraum, Ruhebereich
Wellness/Beauty Angebot: Massageangebot vorhanden
Kinder & Kleinkinder: Kleinkinderbecken
Sports & Fun: Wellenbecken, Crazy River Rutsche, Black-Hole-Rutsche, Erlebnisrutsche, Familienrutsche, doppelte Familienrutsche, 25 m Sportbecken, Strömungskanal, etc.; im Sommer Freibad mit 50 m Sportbecken.
Sonstiges: -
Öffnungszeiten: Oktober bis April: Montag – Donnerstag 10 – 22 Uhr, Freitag 10 – 23 Uhr, Samstag 09 – 23 Uhr, Sonn-, Feier- & Ferientage** 09 – 22 Uhr; Mai bis September: Montag – Donnerstag *10 – 21 Uhr, Freitag 10 – 22 Uhr, Samstag 09 – 22 Uhr, Sonn-, Feier- & Ferientage** *09 – 21 Uhr
* Sauna bis 22 Uhr
** An Ferientagen in Bayern und / oder Baden-Württemberg öffnet das Erlebnisbad bereits um 9 Uhr. Fällt ein Feiertag oder Ferientag auf einen Freitag oder Samstag, so gilt am Abend immer die längere Öffnungszeit.
Eintritt / ab Preise (Tageskarte): Erwachsene 14,50 Euro; weitere Preise und Ermäßigungen gibt es hier.
Parkmöglichkeiten/Gebühren: Ca. 650 kostenlose Parkplätze
Wohnmobilstellplätze: noch nicht vorhanden, aber geplant
°