Adresse: Therme Bad Staffelstein, Am Kurpark 1, 96231 Bad Staffelstein; Tel. 09573/96190; Web
Kurzbeschreibung: Die Obermaintherme in Bad Staffelstein ist ein Sole-Thermalbad mit einer großen Saunalandschaft. Hier kann man herrlich entspannen und etwas für seine Gesundheit tun. Zahlreiche Solebecken stehen den Besuchern sowohl im Innen- als auch im Außenbereich zur Verfügung. Die großzügige Saunalandschaft wurde in den vergangenen Jahren immer wieder erweitert und ist seit vielen Jahren bei den Gästen sehr beliebt.
Kinder findet man in der Therme kaum, da diese erst ab 6 Jahren (mit ärztlichem Attest) bzw. 10 Jahren (in Begleitung Erwachsener) Zutritt haben. Attraktionen gibt es für Kinder hier nicht, dafür gibt es wenige hundert Meter weiter das Erlebnisbad Aqua Riese. Für Erwachsene bietet die Therme Bad Staffelstein dadurch noch mehr Ruhe und Erholung.
Auch im angrenzenden Kurpark mit seinem Gradierwerk, einem der schönsten in ganz Deutschland, kann man sich gut erholen.
Im malerischen Maintal liegt die Kurstadt Bad Staffelstein und begeistert ihre Besucher nicht nur mit ihrer kleinen Seenplatte, sondern auch mit Bayerns wärmster und stärkster Thermalsolequelle. Erschlossen wird das heilsame Nass durch die thermale Badeoase der Obermaintherme, die sich am Rande des Kurparks erstreckt und mit ihrem weitläufigen Außenbadebereich sommers wie winters zur erholsamen Entspannung einlädt.
Hier kann man Übernachtungen im Kurhotel an der Obermain Therme buchen.
Dabei baden Gäste in 12%igem Natursolewasser, das aus einer Tiefe von 1.600 Metern gefördert wird und mit 52 °C zutage tritt. Besonders reich an Mineralstoffen und Spurenelementen entfaltet die Bad Staffelsteiner Heilsole vor allem bei Gelenk- und Muskelerkrankungen heilsame Wirkung. Dabei kann das Heilwasser aus Oberfranken in insgesamt 14 unterschiedlich temperierten Pools ausgiebig genossen werden.
Als Herzstück der Thermaloase gilt der neu gestaltete Außenbereich, wo zwischen pittoresken Felsenlandschaften, luftigen Arkadengängen und wispernden Bambushainen insgesamt neun unterschiedliche Badetempel zum Besuch einladen. Als große Badelandschaft beeindruckt das Erlebnisbecken nicht nur mit 34 °C Wassertemperatur und 3,5 %igem Solegehalt, sondern auch mit einem Strömungskanal, einer Felseninsel und einer Holzbrücke.
Aber auch die Kaskaden-Whirlpools versprechen mit 36 °C Wassertemperatur wohlige Wärme, während im Vitalbecken (34 °C, 3,5 % Sole) an verschiedenen Massagestationen entspannt und im Aktivbecken (28 °C, 1,5 % Sole) in aller Ruhe geschwommen werden kann. Eine große Kneippanlage mit Armbecken sowie der gemütliche Entspannung-Whirlpool runden das mediterrane Badeerlebnis im Thermengarten ab.
Der Innenbereich der Therme Bad Staffelstein beeindruckt hingegen vor allem durch das große Vitalbecken (34 °C, 3,5 % Sole), das mit Lichtergrotte und Wasserfall lockende Erlebnisbecken (34 °C, 3,5 % Sole) sowie durch das 36 °C messende Warmbecken. Mit Türkischem Dampfbad, Sole-Inhalation, Wave-Dream-Entspannungsraum, Tepidarium und Orientalischem Dampfbad verspricht die Obermaintherme aber auch außerhalb des Saunabereichs wohltuende Warmluftwelten. Bei einem Saft-Cocktail in der MeerBar oder beim Bademantel-Brunch im Thermenrestaurant lassen sich zudem neue Energien tanken.
Mit seinen grasbedeckten Saunahütten, den lauschigen Laubengängen durch den Kräuter- und Felsengarten sowie mit seinen versteckten Ruheoasen überrascht der Saunagarten der Obermaintherme auch Saunaprofis. Diese erfreuen sich jedoch vor allem an den außergewöhnlichen Themensaunen, die als Kivi-Sauna (80 °C) mit einem glühenden Spezial-Steinofen, als Nurmi-Sauna (85 °C) mit Sudkessel-Kräuteraufgüssen oder als Valo-Bad (65 °C) mit einem belebenden Lichterbad aufwarten. Sinnliche Schwitzfreuden verspricht zudem die Maa-Sauna (105 °C), an deren flackerndem Kaminfeuer sich nicht nur Romantiker wohlfühlen.
Mit der Suuri-Sauna (90 °C) und der Ruusu-Sauna (75 °C) verfügt die Obermain Therme zudem über zwei gemütliche Aufgusssaunen, in welchen exotische Schwitzrituale zelebriert werden. Zwischen den einzelnen Saunabesuchen lohnt sich der Abstecher ins Open-Air-Tauchbecken, in den behaglichen Sole-Whirlpool unter freiem Himmel oder ins Außenentspannungsbecken. Zu guter Letzt lässt es sich in der Therapie- und Wellnessabteilung der Therme noch Wohlfühl- und Medizinische Massagen sowie so manches angenehme Beauty-Treatment genießen.
Art / Schwerpunkt: Thermalbad mit großer Saunalandschaft
Einrichtungen im Eingangsbereich: Direkt an die Therme grenzt das Therapiezentrum; öffentlicher Zugang zu "rödiger`s Bistro" in der Eingangshalle.
Ausstattung Therme allgemein: Dampfbad (45°C), Sole-Inhalation (45°C), Ruheraum Panorama, Ruheraum Soleum, Ruhegalerie und Ruhegalerie Oberdeck
Bilder © Obermaintherme / Therme Bad Staffelstein
Thermalbad Becken innen: Vitalbecken mit Kohlensäure-Whirlpool (34°C; Solegehalt 3,5%), Erlebnisbecken mit Lichtergrotte und Außenschwimmkanal (34°C, Solegehalt 3,5%), Solebecken (36°C, Solegehalt 12%), 2 Whirlpools (35°C, Solegehalt 3,5%), Warmbecken (36°C, Süßwasser)
Thermalbad Becken außen: Vitalbecken (34°C, Solegehalt 3,5%), Erlebnisbecken mit Strömungskanal (34°C, Solegehalt 3,5%), Aktivbecken (28°C, Solegehalt 1,5%), 4 Whirlpools (36°C, Solegehalt 3,5%)
Sonstige Becken: Nein
Strömungskanal: Nein
Außenbereich Thermalbad: Kneippbecken (3-14°C), Kneippanlage mit Armbecken (3- 14°C), Gradierwerk, Raucherzone
Aquagym: Ja, im Rahmen des kostenlosen AktivProgramms wird zu jeder vollen Stunde ein anderes Bewegungs- und Entspannungstrainings angeboten.
Gastronomie in der Therme Bad Staffelstein: "rödiger`s Bistro" bietet leichte Speisen und veranstaltet regelmäßig Brunch- und Barbecues im Bademantel. VitaRestaurant im SaunaLand.
Poolbar der Obermaintherme: Ja, eine Poolbar gibt es im SaunaLand in der SaunaBar – hier können Gäste im Wasser direkt an der Theke Cocktails und weitere Getränke genießen. Die MeerBar verfügt zwar nicht über eine Poolbar, hier dürfen jedoch Getränke mit in bestimmte Becken genommen werden.
Textilsauna / textiles Dampfbad: ???
Ausstattung Saunalandschaft Obermaintherme: Valo-Bad (60-65°C), Ruusu-Sauna (70-75°C), Nurmi-Sauna (80-85°C), Kivi-Sauna (80°C), Maa-Sauna (100-105°C), Suuri-Sauna (85-90°C), Suola-Sauna (60-65°C), Kelo-Sauna (85-90°C), Sauna der Stille (75-80°C), Järvi-Sauna (80-85°C), Banja-Sauna (90-95°C), Naturbadesee, Sole-Becken (3,5 %, 36°C), Sole-Whirlpool (3,5 %, 36°C), Entspannungs-Becken (26°C), Kneipp-Becken und Kneipp-Strecke, Süßwasser-Becken (36°C), Haus der Stille mit Ruheräumen, Ruhehaus Nauti, Ruhehaus Salvos, Ruheräume und Ruhegalerie, Kaminecke, MediaLounge, VitaRestaurant, SaunaBar mit Poolbar, Eisbrunnen, Kalttauch-Becken, Fußwärmebecken, Dampfbad (45°C), Sole-Inhalation
Wellness/Beauty Angebot im Thermalbad: Kosmetikbehandlungen, Massagen, Ayurveda
Kinder & Kleinkinder: kein Kinderbereich vorhanden; Kinder unter 6 Jahren haben keinen Zutritt. Kinder von 6 bis 9 Jahren können das ThermenMeer in Begleitung eines Erwachsenen und gegen Vorlage eines ärztlichen Attests besuchen. Der Besuch des SaunaLandes ist von Kindern generell erst ab 10 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen möglich.
Sports & Fun: Aktivbecken (außen)
Sonstiges: Die Bad Staffelsteiner Sole ist besonders reich an Mineralien und wird bei Knochen- und Muskelerkrankungen sowie psychosomatischen und bronchialen Beschwerden als Heilwasser empfohlen.
Thermenhotel: Das 4 Sterne Best Western Plus Kurhotel an der Obermaintherme ist über einen Bademantelgang mit der Therme Bad Staffelstein verbunden >>> Top Angebot bei Travelcircus
Öffnungszeiten: Thermenmeer Sonntag bis Mittwoch 8.00 – 23.00 Uhr; Donnerstag bis Samstag 8.00 – 23.00 Uhr; es gibt auch Sonderöffnungszeiten
Eintritt / ab Preise (Tageskarte): Erwachsene 15,00 Euro; weitere Preise und Ermäßigungen gibt es hier.
Parkmöglichkeiten/Gebühren: Kostenfreier Parkplatz an der Therme
Wohnmobilstellplätze: Der Wohnmobilstellplatz befindet sich neben dem Thermenparkplatz und dem Kurpark, nur wenige Schritte von der Therme entfernt und verfügt über 27 Stellplätze.
°