Menü
Thermenverzeichnis für Deutschland

Justus-von-Liebig Therme Bad Salzhausen

Adresse: Justus-von-Liebig Therme, Quellenstraße 2, 63667 Nidda Bad Salzhausen, Tel. 06043/96330; Web


Die Justus-von-Liebig Therme wurde leider im Jahr 2022 dauerhaft geschlossen.

 

Kurzbeschreibung: Die Justus-von-Liebig Therme in Bad Salzhausen ist ein überschaubares Thermalbad mit je einem Solebecken im Innenbereich und im Außenbereich. eine Salzgrotte und ein Bistro stehen hier ebenfalls zur Verfügung. Die Saunalandschaft ist zwar ebenfalls überschaubar, bietet aber immerhin je eine Sauna im Innen- und Außenbereich. Der Besuch der Salzgrotte ist im Eintrittspreis für das Solebewegungsbad bereits enthalten.

.

Justus-von-Liebig-Therme in Bad Salzhausen: Traditionsreiches Heilbad in der Wetterau

Inmitten der schönen Wetterau lädt das 2009 zur Justus-von-Liebig Therme ernannte Solebewegungsbad das ganze Jahr hindurch zum ausgedehnten Badespaß ein. Flankiert vom weitläufigen Kurpark und dem imposanten Gradierwerk von Bad Salzhausen bildet die Justus-von-Liebig-Therme neben dem Kurhaus die wichtigste Kureinrichtung des beschaulichen Kurortes Bad Salzhausen. Schon im Mittelalter waren die salzhaltigen Quellen von Bad Salzhausen bekannt.


Doch neben dem Salzabbau wurde das solehaltige Thermalwasser erst um 1600 mit dem Bau des ersten Gradierwerkes medizinisch nutzbar gemacht. Im frühen 19. Jahrhundert gewann der Kurbetrieb immer mehr an Bedeutung, sodass 1824 ein Kurbad und 1860 ein Kurhaus mit Kurparkgelände eingerichtet werden konnte. Insbesondere bei rheumatischen Erkrankungen verschafft das solehaltige Thermalwasser von Bad Salzhausen Linderung und hilft zusätzlich auch bei der Regulierung des Kreislaufes. Neben der Badelandschaft hält die Therme Bad Salzhausen zudem einen Saunabereich sowie eine Salzgrotte als besondere Erholungsangebote bereit.

.

Die thermale Badeoase

Mit rund 28°C Wassertemperatur überzeugt das thermale Außenbecken und eröffnet damit beste Möglichkeiten für das ganzjährige Open-Air-Badeerlebnis. Ob bei Sonnenschein oder leisem Schneefall, hier lässt es sich nicht nur in den wohlig warmen Solefluten wunderbar entspannen, sondern auch unter dem großen Wasserpilz.


Ebenfalls mit malerischem Blick in den Kurpark besticht das große Innenthermalbecken. Massagedüsen und Nackenduschen eröffnen hier zudem vielfältige Entspannungsmöglichkeiten bei rund 32°C Wassertemperatur. Gleich nebenan im Bewegungsbecken erwartet Wasserliebhaber mit 33°C nicht nur das heißeste aller Salzhäuser Thermalsolegewässer, sondern auch so mancher Wassergymnastikkurs. Von Aqua-Stretch über Aqua-Jogging bis hin zu Aqua-Aerobic, hier lässt sich das heilsamen Nass aktiv erleben.


.

Die stimmungsvolle Himalaya-Salzgrotte der Therme Bad Salzhausen

Unter einer gemütlichen Holzkuppel reihen sich insgesamt 2.000 Salzziegel aus dem höchsten Gebirge der Welt, dem Himalaya. Als tragende Wände sorgen sie in der Salzgrotte von Bad Salzhausen für ein maritimes Raumklima. Zusätzlich wird der Solegehalt der Luft noch durch die Solevernebelung mittels Ultraschall erhöht. Da sowohl die Salzziegel als auch eine große Onyx-Mineralienwand von hinten beleuchtet werden, ist die gesamte Solegrotte in ein angenehm warmes Licht getaucht. Bequeme Liegestühle sowie der mit Meersalz ausgestreute Boden runden das Wohlgefühl in der Himalaya-Solegrotte der Justus-von-Liebig-Therme gekonnt ab.


Schwitzvergnügen der besonderen Art in Bad Salzhausen

Mit mehr als 100°C Raumtemperatur heißt die traditionelle finnische Sauna ihre Gäste herzlich im Saunaland willkommen. Doch bevor die wärmste aller Saunakabinen zu exotischen Aufgusszeremonien lockt, lohnt sich der milde Auftakt in der Softsauna.


Als sogenanntes Saunarium lassen sich hier Temperaturen zwischen 48°C und 60°C genießen. Von nebeligen Aromaöldampfschwaden werden hingegen die Gäste des Dampfbades empfangen. Ebenfalls bestens zur Behandlung von Haut- und Atemwegserkrankungen geeignet ist die Solegrotte, in welcher die Salzhäuser Sole über Schwarzdornreisig verdunstet. Die bunt leuchtenden Erlebnisduschen sowie das Fußwaschbecken mit Wärmebank bieten anschließend erholsame Abkühlung.

.

Einrichtungen und Ausstattung der Justus-von-Liebig Therme Bad Salzhausen

 

Art / Schwerpunkt: Solebewegungsbad

 

Einrichtungen im Eingangsbereich: Bistro „Salzstubb“, Ladengalerie an der Therme mit Kosmetikstudio und Friseur.

 

Ausstattung Therme allgemein: -

 

  • Justus von Liebig Therme - Salzgrotte

    Therme Bad Salzhausen, Salzgrotte

     

  • Justus von Liebig Therme - Sauna

    Justus-von-Liebig Therme Bad Salzhausen, Sauna

     

 

Bilder © Justus-von-Liebig Therme Bad Salzhausen

 

Thermenbecken innen: Solewasser aus der Roland-Krug-Quelle und der Nibelungenquelle (32°C)

 

Thermenbecken außen: Solewasser aus der Roland-Krug-Quelle und der Nibelungenquelle (28°C)

 

.

 

Sonstige Becken: Nein

 

Strömungskanal: Nein

 

Außenbereich: Liegen um das Außenbecken

 

Aquagym: Ja, kostenfrei: mo.- do. 11 Uhr & 15 Uhr & 17.40 Uhr, fr. 11 Uhr & 15 Uhr

 

Gastronomie in der Therme: Bistro „Salzstubb“

 

Poolbar: Nein

 

Textilsauna / textiles Dampfbad: Nein

 

Ausstattung Saunalandschaft: klassische, finnische Sauna, Außensauna für Aufgüsse, Sanarium, Dampfbad, Inhalatorium. Erlebnis- und Schwalldusche, Wärmebank mit Fußbecken, Ruheraum im Innenbereich, Saunagarten mit Tauchbecken und Gartenschachspiel.

 

Wellness/Beauty Angebot: Verschiedene Angebote der Therapieabteilung, Frisör und Kosmetikstudio im Haus.

.

 

Kinder & Kleinkinder: Nein, Kursangebot Babyschwimmen

 

Sports & Fun: Nein

 

Sonstiges: Salzgrotte in der Therme, Eintritt ist im Preis für das Solebad mit enthalten, die Wände bestehen aus Himalaya-Salz. Über 2000 Salzziegel von hinten beleuchtet tauchen die Räume der Salzgrotte in ein sanftes, orangefarbenes Licht. Mit Hilfe von Ultraschall wird aus dem Salz des Toten Meeres in der Salzgrotte mikrofeiner Nebel mit reichhaltigen Mineralien und Spurenelementen versprüht. Betreten nur in trockener Badekleidung und mit weißen Baumwollsocken, die einmalig an der Kasse gekauft werden müssen.

 

Video: Leider kein Video vorhanden

 

 

Öffnungszeiten Solebewegungsbad: Montag bis Freitag: 9 bis 22 Uhr; Samstag, Sonntag und Feiertag: 9 bis 20 Uhr

 

Eintritt / ab Preise (Tageskarte): Erwachsene 9,00 Euro; Kinder 4 - 14 Jahre 5,00 Euro; weitere Preise und Ermäßigungen gibt es hier.

 

Parkmöglichkeiten/Gebühren: einige kostenfreie Parkplätze an der Therme und zahlreiche kostenfreie Parkplätze im Ort vorhanden

 

Wohnmobilstellplätze: 2 Stück auf dem Parkplatz Ost, kostenfrei, reine Stellplätze

 

°

.
-