Menü
Thermenverzeichnis für Deutschland

Emser Therme - Therme Bad Ems

Adresse: Emser Therme, Viktoriaallee 25, 56130 Bad Ems, Tel. 02603/97900; Web

 

Kurzbeschreibung: Die Emser Therme ist als modernes Thermalbad eine echte Wellnesstherme. Vor allem die Thermalbecken innen und außen, aber auch das Bewegungsbecken, das Sprudelbecken und das Heißbecken sind in dieser Therme mit den beiden Liegewiesen an der Lahn, sehr beliebt.

 

Die Saunalandschaft bietet gleich sechs verschiedenen Saunen und Dampfbäder, wobei man im Thermenbereich auch ein textiles Dampfbad nutzen kann. Durch die schöne Lage an der Lahn bieten sich hier an vielen Stellen auch herrliche Ausblicke auf den Fluß und die Landschaft.

 

.

Therme Bad Ems - Modernes Thermalbad der Kurstadt Bad Ems

Neben den berühmten Emser Pastillen ist die malerische Kurstadt Bad Ems heute vor allem auch für ihre moderne Thermalbadelandschaft der Emser Therme bekannt, in welcher das Heilwasser in unterschiedlich temperierten Pools genossen werden kann.


Das traditionsreiche Kurstädtchen Bad Ems verfügt insgesamt über sieben Thermalquellen, deren fluoridreiches Natriumhydrogencarbonat schon seit Mitte des 19. Jahrhunderts sowohl für Bade- als auch für Trinkkuren genutzt wird. Mit einer Quelltemperatur von 56,6°C sprudelt das heilsame Emser Thermalwasser aus dem Robert-Kampe-Sprudel und gehört damit zu den heißesten Mineralquellen Deutschlands.


Da überrascht es nicht, dass sich neben gekrönten Häuptern, wie König Wilhelm I., Zar Alexander II. oder Kaiser Friedrich II., auch so mancher Vertreter der Boheme, wie Victor Hugo, Ferdinand Lassalle, Clara Schumann oder Richard Wagner, von den Heilkräften des Emser Tiefenwassers überzeugen wollte. Direkt an die Lahn grenzend, lädt das Thermalbad Bad Ems aber auch mit einem idyllischen Saunagarten zum ausgedehnten Wohlfühltag mit Flussblick ein. Der Therme sind zudem ein Fitnessstudio, das Thermenrestaurant "Halberts" sowie die Wellnessgalerie angeschlossen.

.

Therme Bad Ems - Stilvolles Thermalbad Emser Therme

In insgesamt sieben Thermalwasserbecken sprudelt das Emser Heilwasser und eröffnet als 32°C warmes Bewegungsbad wunderbare Möglichkeiten für Wassergymnastik, als 33°C messendes Entspannungsinnenbad ideale Bedingungen um die Seele baumeln zu lassen und als Heiß-Kaltwasserbecken erfrischende Ideen um den Kreislauf in Schwung zu bringen. Ein 36°C heißes Warmsprudelbecken, das große Thermalaußenbecken, das Textil-Kräuterdampfbad sowie die Salzinhalation locken anschließend zum geruhsamen Pause. Sportliche Thermenbesucher freuen sich in den Sommermonaten zudem über das Sportfreibad, das mit bis zu 26°C hervorragende Trainingstemperaturen an der frischen Luft bietet.

Saunieren nach Emser Art in der Emser Therme

Der Saunapark der Therme Bad Ems verspricht mit seinem geschmackvollen Ambiente entspannte Schwitzstunden. Dafür sorgen nicht zuletzt auch die vielfältigen Saunen und Dampfbäder. Von der sanften Wärme des Sanariums über die feucht-warme Atmosphäre des Dampfbades bis hin zu den trockenen Heißluftbädern von Ruhe-, Garten- und Flusssauna reicht hier das Angebot. Fruchtige bis aromatisch-würzige Aufgüsse versüßen das Schwitzerlebnis im Emser Saunapark.


Mit einem herrlichen Blick auf die Wasserkaskaden der Lahn und die umliegende Flusslandschaft laden sowohl der Ruheraum als auch der Saunagarten der Emser Therme zur entspannten Pause ein. Den krönenden Abschluss bildet ein Snack in der stylischen Saunabar oder ein Plausch vor dem offenen Feuer in der Kaminlounge.

.

 

Einrichtungen und Ausstattung der Emser Therme in Bad Ems

 

Art / Schwerpunkt: Wellnesstherme bzw. modernes Thermalbad

 

Einrichtungen im Eingangsbereich: Fitnesssstudio „FitnessPanorama“, Restaurant Halberts, Bademonden Shop

 

Ausstattung Therme allgemein: -

 

  • Emser Therme, Bad Ems

    Emser Therme

     

  • Emser Therme, Bad Ems

    Emser Therme

     

  • Emser Therme, Bad Ems - Sauna außen

    Sauna

     

  • Emser Therme, Bad Ems - Sauna

    Sauna

     

  • Emser Therme, Bad Ems - Sauna

    Sauna

     

 

Bilder © Emser Therme

 

Thermenbecken innen: Thermal-Innenbecken 33 Grad, Sprudelbecken 36 Grad, Bewegungsbecken 32 Grad, Heißbecken 38 Grad, Kaltbecken (kein Thermalwasser) 18 Grad

 

Thermenbecken außen: Thermal-Außenbecken 34 Grad

 

.

 

Sonstige Becken: 25m Sportbecken

 

Strömungskanal: Ja, im Thermal-Außenbecken

 

Außenbereich: Thermal-Außenbecken, 25m Sportbecken, Sauna Bewegungsbecken, zwei große Liegewiesen an der Lahn

 

Aquagym: Ja, 3x täglich kostenlos

 

Gastronomie in der Therme: Wellnessorientiertes Restaurant Halberts

 

Poolbar: Nein

 

Textilsauna / textiles Dampfbad: Sidroga Kräuterdampfbad 47 °C und 100 % Luftfeuchtigkeit

 

Ausstattung Saunalandschaft: Gartensauna 90° Celsius, 10-20 % Luftfeuchtigkeit, FlussSauna 85° Celsius, 10% Luftfeuchtigkeit, Salzsauna 85-90° Celsius, 10-20% Luftfeuchtigkeit, Sanarium 57° Celsius, 55% Luftfeuchtigkeit, Klangsauna 75° Celsius, 10% Luftfeuchtigkeit, Dampfbad 47° Celsius, 100% Luftfeuchtigkeit, Sauna-Bewegungsbecken 24° Celsius

 

Wellness/Beauty Angebot: WellnessGalerie mit Massagen, Hamam, Softpack und Luxusbad

 

.

 

Kinder & Kleinkinder: Kein Kinderbecken oder Ähnliches

 

Sports & Fun: Nein

 

Sonstiges: -

 

 

Öffnungszeiten: Sonntag - Donnerstag: 9-22 Uhr, Freitag & Samstag: 9-24 Uhr; 365 Tage geöffnet, an Feiertagen gelten die regulären Öffnungszeiten

 

Eintritt / ab Preise (Tageskarte): Erwachsene 27 Euro; weitere Preise und Ermäßigungen gibt es hier.

 

Parkmöglichkeiten/Gebühren: Parkplatz/Parkhaus: 0,50 Euro pro 30 Minuten; maximal 5 Euro am Tag

 

Wohnmobilstellplätze: Nein

 

.
-