Adresse: Südpfalz Therme, Kurtalstraße 27, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343/934010; Web
Kurzbeschreibung: Die Südpfalz Therme in Bad Bergzabern, in Rheinland-Pfalz, ist ein Thermalbad (Natrium-Chlorid Therme), welches nicht nur über ein Thermenaußenbecken verfügt, sondern zudem im Innenbereich über ein Thermalbecken mit einzigartiger Spiegeldecke und farbiger LED-Beleuchtung. Während es in der Therme 6 x täglich kostenlos Wassergymnastik / Aquagym gibt, bietet die vielseitige Saunalandschaft insgesamt sechs verschiedene Saunen und Dampfbäder. Spezielle Attraktionen für Kinder, wie z. B. eine Wasserrutsche oder ein Wellenbecken, gibt es hier nicht.
Zwar wurde das Thermalbad von Bad Bergzabern erst 1974 eröffnet, doch blickt die malerische Kurstadt am Rande des Pfälzer Waldes auf eine lange Tradition als Kneipp-Kurbad zurück. Schon 1886 wurden im erst errichteten Kurhaus Kneippbadekuren angeboten.
Heute beeindruckt die 2006 modernisierte und um einen weitläufigen Sauna- und Wellnessbereich erweiterte Südpfalz Therme mit vielfältigen Wassererlebnissen. Dabei plantschen hier die Badegäste im bis zu 32°C warmen Natrium-Chlorid-Thermalwasser, das aus einer Tiefe von 450 Metern gewonnen wird.
Mit insgesamt vier unterschiedlichen Poollandschaften eröffnen sich herrliche Entspannungsmöglichkeiten im heilsamen Nass. Insbesondere der Außenbereich hält mit seinen beiden Open-Air-Becken behagliche Plantschangebote an Massagedüsen und unter Nackenbrausen bereit. Eine Gegenstromanlage eröffnet zudem beste Bedingungen, um sich einfach einmal Treiben zu lassen. Aber auch Wasserfontänen und Sprudelliegen laden an der frischen Pfälzer Luft zur sanften Wassermassage ein.
Im Innenbereich genießen hingegen Wassersportler bei den kostenlosen Aqua Gymnastikkursen im Therapiebecken beste Trainingsbedingungen. Unter der großen Spiegeldecke lässt es sich zudem im Entspannungspool nicht nur erholsame Schwebebäder erleben, sondern sich selbst auch bestens beim Rückenschwimmen beobachten.
Im pittoresken Südpfälzer Fachwerkstil errichtet, bildet insbesondere das Saunadorf auf dem Panoramadachgarten einen Anziehungspunkt für Saunaliebhaber. Dabei lässt es sich hier nicht nur in der Knorzen- und Winzer-Schwitze bei rund 90°C hervorragend entspannen, sondern auch in den beiden milderen Heißluftbädern namens Duwwak- und Elwetrtische-Schwitze. Mit Temperaturen von bis zu 48°C überzeugt hingegen die verwunschene Montanus-Grotte ihre Besucher.
Derart aufgeheizt, lohnt sich anschließend die Stippvisite beim Dubbeglas-Eisbrunnen und bei der Kübeldusche. Doch bevor die Erholungspause im Ruheraum mit Sternenhimmel oder auf dem Dachgarten mit wunderbarem Weinbergblick lockt, lässt es sich noch ein Entspannungsbad im Whirlpool genießen.
Ein Hauch von Tahiti, dazu eine Brise Frankreich und die Aromen des Äquators, zwischen diesen duftenden Breitengraden bewegen sich die Gäste des Wellnessparadieses der Südpfalz Therme. Insbesondere die Tahitit-Vanille Relax-Massage stabilisiert die körpereigene Immunabwehr. Tiefenentspannung romantischer Art verspricht hingegen das Body-Weinmousse in der Softpack-Schwebeliege, in welcher von önologischen Delikatessen aus Frankreich geträumt werden darf.
Bei der Meridian-Ausgleichsmassage lassen sich hingegen die körpereigenen Energien wieder neu ausrichten. Wer hingegen zu Zweit eine kleine Auszeit vom Alltag erleben möchte, für den hält das Wellnessteam zum Beispiel vielversprechende Arrangements, wie `Leben den Tag´, `Uns geht es gut´ oder `Goldene Momente zu Zweit´ bereit. Männer genießen hier hingegen einige fein abgestimmte Wellnessanwendungen, die zum Beispiel zur `Reinen Männersache´ einladen und damit ein `Mann, tut das gut´ bewirken.
Art / Schwerpunkt: Thermalbad
Einrichtungen im Eingangsbereich: Brasserie, Boutique
Ausstattung Therme allgemein: -
Bilder © Südpfalz Therme Bad Bergzabern Thermenbecken innen: Thermalbecken innen mit einzigartiger Spiegeldecke und farbiger LED-Beleuchtung (Natrium-Chlorid Therme, ca. 32 °C) Thermenbecken außen: Thermalbecken außen (Sommer ca. 29 °C) (Winter ca. 30 °C)
Sonstige Becken: Therapiebecken für Bewegungsübungen und Kurse
Strömungskanal: Floating (jeweils 15 Minuten) Zeiten 11:00 Uhr + 15:30 Uhr, 19:30 Uhr
Außenbereich: großzügiger Ruhebereich mit Liegen, Lounge-Pavillon, Petronella-Strand
Aquagym: Ja, 6 x täglich kostenlose Wassergymnastik, umfangreiches Kursangebot kostenpflichtig
Gastronomie in der Therme: Gastronomie in Therme und Sauna, mit großem ausgewogenem und saisonalem Angebot
Poolbar: Nein
Textilsauna / textiles Dampfbad: keine Textilsauna, textiles Kräuterbad in der Therme
Ausstattung Saunalandschaft: Rosen Sauna/ Ruusu®-Sauna (75° C), Aroma-Licht-Sauna (60° C), Wald-Sauna (90° C) mit Aufgüssen, Riesling-Sauna (80° C) mit Aufgüssen, Wiesen-Sauna (85°C), Montanus Grotte (Dampfbad) mit Salz- + Honig-Anwendungen, Saunadachgarten, Sprudel-/Tauchbecken, Erlebnisdusche, Kübeldusche, Dubbeglas-Eisbrunnen, Kneippschläuche, Ruhebereich mit Sternenhimmel, Kaminlounge, Saunadeck
Wellness/Beauty Angebot: Großes Angebot an Wellnessmassagen, Kosmetischen Behandlungen und Medizinischen Massagen bzw. Anwendungen
Kinder & Kleinkinder: Nein
Sports & Fun: Nein
Sonstiges: Bewegungs- und Meditationsraum, Infrarotkabine, Licht-Ruheraum, Massageliegen, Wasserbetten, Petronella-Kräuterbad, Fußreflexzonen-Parcours ®Taosensa
Öffnungszeiten: So. - Do. 9 – 22 Uhr (Dienstags ganztägig Damensauna, außer an Feiertagen und in den Weihnachtsferien), Fr & Sa 9 – 23 Uhr; Bade-/Saunaende 15 Min. vor Schließung; Ruhetage 24.12., 25.12. und 01.01.; am 31.12. ist von 09.00 - 16.00 Uhr geöffnet.
Eintritt / ab Preise (Tageskarte): Erwachsene 13,50 Euro; weitere Preise und Ermäßigungen gibt es hier.
Parkmöglichkeiten/Gebühren: Parkplatz gegenüber der Therme. Tageskarte kostet 3 Euro. Bei Vorlage des unteren Abschnittes des Tickets erhält der Gast 50 % erstattet.
Wohnmobilstellplätze: Nein
°