Adresse: Solequell Bad Salzelmen, Dr.-Tolberg-Str. 33, 39218 Schönebeck (Elbe), Tel. 03928/7055-66; Web
Kurzbeschreibung: Das am Rande des Kurparks gelegene Gesundheits- und Erholungsbad „Solequell“ befindet sich im SOLEPARK Schönebeck / Bad Salzelmen und bietet verschiedene Möglichkeiten der Entspannung. Die vitalisierende Kraft der Natursole im Solebad, die sich in den Wasserbecken befindet, unterstützt dabei die Regeneration von Körper und Geist.
Als Gesundheits- und Erholungsbad bietet der „Solequell“, das Solebad in Schönebeck / Bad Salzelmen, verschiedene Wasserbecken mit wohligen Temperaturen von 28 bis 36 °C und einem Salzgehalt von 3,5 %, einen Saunabereich mit unterschiedlichen Saunen, sowie diverse Wohlfühlangebote mit Massagen und kosmetischen Behandlungen.
An den Saunagarten angrenzend befindet sich der Kurpark von Bad Salzelmen mit einem Gradierwerk, dem Café-Restaurant Parkidyll sowie dem Eiscafé Venezia.
Als Stadtteil der Elbgemeinde Schönebeck blickt Bad Salzelmen, südlich von Magdeburg, auf eine mehr als 800-jährige Geschichte der Salzgewinnung zurück. Während im 12. Jahrhundert das Salz von Bad Salzelmen lediglich für den Handel gefördert wurde, begann die Gemeinde im 18. Jahrhundert schließlich auch damit, die Heilwirkung der Elbsole für den Kurbetrieb zu erschließen.
Der Errichtung des 32 Meter hohen Soleturms im Jahr 1776 folgte 1777 die Fertigstellung des mit 1.837 Metern Länge größten deutschen Gradierwerkes und schließlich 1802 der Bau des ersten Soleheilbades in Deutschland in Bad Salzelmen. Damit tauchen Wellness- und Kururlauber heute im Solepark von Bad Salzelmen nicht nur in die wohlige Wärme des Solebades ein, sondern auch in ein Stück deutsche Kurgeschichte.
Während der Solepark mit dem Großen Kurhaus, Schausiedehaus, Soleturm, Roten Haus, Gradierwerk und den Solequellen zum kurhistorischen Spaziergang einlädt, lockt das Solebad Bad Salzelmen mit seiner vielfältigen Badelandschaft und dem weitläufigen Saunaparadies zum ausgedehnten Wellnessurlaub in Sachsen-Anhalt.
Mit seinen bodentiefen Glasfronten, den sanft geschwungenen Solebecken sowie den kunstvoll verlegten Mosaiken versprüht das 1999 neu eröffnete Solebad in Bad Salzelmen stilvolle Eleganz. Ebenso anspruchsvoll, wie die Bäderarchitektur, ist auch das Angebot an unterschiedlichen Badeerlebnissen im Bad Salzelmer Solebad. Denn neben dem großen Erlebnisbecken, das mit 32°C Wassertemperatur und einem Salzgehalt von 3,5% überzeugt, fasziniert hier das verspielte Kaskadenbecken sowie das mit 36°C warmen Salzwasser verwöhnende Heiß-, Whirl- und Kinderbecken.
Für sinnliche Abwechslung während des erholsamen Badetages im Solequell Bad Salzelmen sorgt zudem die sanfte Lichttherapie im Licht-Ruheraum sowie das lauschige Dampfbad. Im Außenbereich des Solebades erwartet Badegäste hingegen der 32°C warme Sole-Pool mit seinen gemütlichen Whirlkreiseln.
In der traditionellen Saunalandschaft des Solebad Schönebeck-Bad Salzelmen erleben Saunaliebhaber unter der Schwarzdomkuppel nicht nur das erfrischende Soledampfbad und die Finnische Sauna, sondern mit dem Warmbadebecken, dem kühlen Tauchbecken, den Erlebnisduschen sowie den Kneipp-Fußbädern auch eine hervorragend ausgestattete klassische Saunawelt. Im angeschlossenen Sauna-Neubau sorgen hingegen innovative Wohlfühlwelten für Begeisterung unter den Saunagästen des Solequells. Hier werden im Steinbad Mineralsteine erhitzt und anschließend in den kalten Wasserbottich getaucht, um die Mineralstoffe des Gesteins zur Inhalation freizusetzen.
Im benachbarten Brechelbad regen hingegen langsam ansteigende Temperaturen, Kräuterdämpfe sowie die Tannennadeln auf dem Fußboden die Durchblutung an und sorgen gleichzeitig auch für tiefes Durchatmen und schonendes Saunieren. Der Kraxenofen bietet zudem als alpines Sitz-Heubad ein ganz besonderes Wärmeerlebnis für den gestressten Rücken- und Lendenwirbelbereich.
Als erfrischende Abkühlung überraschen anschließend die Schneefalldusche sowie der Eisbrunnen, während der stilvoll eingerichtete Ruheraum mit Blick auf das historische Gradierwerk und den Kurpark beste Erholung verspricht. Die Blockbohlensauna, der Badepool sowie die versteckten Liegezonen im Saunagarten runden als Open-Air-Wohlfühlangebote das Saunavergnügen im Saunaparadies des Solequells Bad Salzelmen gekonnt ab.
Art / Schwerpunkt: Gesundheitsbad und Erholungsbad (Solebad)
Einrichtungen im Eingangsbereich: Im Foyer befindet sich ein kleiner Bademoden-Shop
Ausstattung Therme allgemein: -
Bilder © Außenbecken: Lars Frohmüller, Kaskadenbecken: spaete.com; andere Bilder: Sam Rey Thermenbecken innen: Erlebnisbecken und Kaskadenbecken 28°C bis 32°C bei 3,5% Sole, Heißbecken 33°C bis 36°C bei 3,5% Sole. An wohlig warmen Sommertagen wird die Wassertemperatur in den Becken (auch im Außenbecken, Kinderbecken und im Whirlpool) herabgesenkt. Thermenbecken außen: Außenbecken (Solebad) 28°C bis 32°C bei 3,5% Sole
Sonstige Becken: Whirlpool 33-36°C
Strömungskanal: Ja vorhanden. Er befindet sich im Erlebnisbecken.
Außenbereich: Am Außenbecken stehen Liege- und Sitzmöglichkeiten zur Verfügung. Außerdem kann eine große, teils schattige Liegewiese genutzt werden.
Aquagym: Nach Möglichkeit wird 2x täglich Wassergymnastik angeboten, Uhrzeiten können telefonisch erfragt werden.
Gastronomie in der Therme: Solequell-Bistro: ein exklusives Angebot für die Solequell-Besucher. Das Solequell-Bistro by „Burger and more“ serviert frische Burger, verschiedene Snacks, Suppen und Pasta sowie Kaffee und Kuchen vom örtlichen Bäcker. Solequell-Saunabar: eröffnet im September 2019 und bietet vor allem erfrische Getränke den Saunagästen an.
Poolbar: Nein
Textilsauna / textiles Dampfbad: Im Badebereich können die Besucher ein Dampfbad (ca. 50°C) nutzen.
Ausstattung Saunalandschaft: Neben Kalt- & Tauchbecken, Mühlraddusche, Schneeparadies, Kneippsche Fußbäder, Erlebnisduschen, Eisbrunnen und Erfrischungsmöglichkeiten, stehen folgende Saunen zur Verfügung:
- Kräutersauna 60°C Niedrigtemperatur-Sauna mit ätherischen Ölen
- Brechelbad 50°C Kreislaufschonende Sauna mit Tannenduft und Tannenzweigen auf dem Boden
- Steinbad 50°C Die Kraft der Mineralien, wie im Erdinneren, genießen
- Blockbohlensauna 90°C-100°C Klassische Sauna mit verschiedenen Aufgüssen und Beigaben
- Dampfbad ca. 50 °C klassische Feuchtsauna
- Soledampfbad 43°C-46°C Entspannen unter der Schwarzdornkuppel mit herabrieselnder Natursole
- Finnische Sauna 80°C Der Klassiker unter den Saunen
Wellness/Beauty Angebot: Der hochwertig ausgestattete, moderne Wohlfühlbereich bietet viel Privatsphäre für die ganz persönliche Auszeit vom Alltag. Wohlfühlangebote wie Salz-Öl-Peeling, Schokoladenmassage, Aromaölmassage oder Hot-Stone-Behandlungen stehen unter anderem zur Auswahl. Ergänzend können kosmetische Behandlungen und Fußpflege gebucht werden.
Kinder & Kleinkinder: Kinderbecken 33°C bis 36°C bei 3,5% Salzgehalt
Sports & Fun: Nein
Sonstiges: Farblichttherapie (kostenlos): Farben haben eine ganz besondere Wirkung auf Körper und Geist. Jede Farbe hat dabei eine andere Wirkung.
Video: Leider derzeit kein Video vorhanden
Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag 9-21 Uhr, Freitag und Samstag 9-22 Uhr; Die Sommeröffnungszeiten verkürzen sich im Juli und August täglich um eine Stunde.
Eintritt / ab Preise (Tageskarte): Erwachsene 17,- Euro; weitere Preise und Ermäßigungen gibt es hier.
Parkmöglichkeiten/Gebühren: Kostenlose Parkplätze stehen zur Verfügung
Wohnmobilstellplätze: Nein
°